Category Archives: FOOD

Eier Stroganoff

Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes Osterfest!ei01Wir waren diesmal in Lübben (Spreewald) zelten, hatten herrliches Wetter und natürlich hat uns der Osterhase auch dort nicht vergessen. eggsDiese schönen Ostereier sind in der gleichen Technik verziert wie ich hier schon gezeigt hatte, nur diesmal mit Bio- Eierfarbe, statt Zwiebelschalen.

Nun ja, sehr lecker und hübsch sind sie… aber alle konnten wir beim besten Willen nicht schaffen, darum werde ich euch heute wieder dieses leckere Eierstroganoff empfehlen…

Zutaten für 4 Personen:

  • 700 g Kartoffeln
  • etwas Salz
  • 4-5 Eier
  • etwas Fett (am besten Kokosöl)
  • 500 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 3  rote Paprikas
  • 75 g Gewürzgurken
  • Pfeffer
  • 2 EL Mehl
  • 200 g Schlagsahne
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • 4-5 EL Senf
  • 1 EL Kapern

Zubereitung
Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. In kochendem Salzwasser garen. Hartgekochte Eier pellen und halbieren. Champignons waschen, putzen und halbieren oder vierteln. Zwiebel schälen und fein hacken. Paprika kleinschneiden. Gurken fein würfeln. Fett erhitzen (am besten Kokosöl), Zwiebeln und Champignons darin anbraten. Mit Mehl bestäuben. Sahne und Brühe unter ständigem Rühren zufügen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Senf unterrühren. Paprika, Gurken und Kapern zufügen. Soße mit Salz, Pfeffer und Senf würzen. Kartoffeln und Eihälften darin erwärmen. Mit Etwas Petersilie oder Karpern garnieren.

Dies war die vegetarische Version, ich habe es aber diesmal mit etwas angebratenen Schinken serviert, war sehr lecker, auch in Kombination mit Spargel kann ich mir diese Variante gut vorstellen.

Guten appetit!

stroPhotography by: Claudia Reh

Saladinha Tropical V.I.P.

Ja cansou da eterna saladinha “alface, tomate, cebola” típica do nosso p.f. brasileiro? Eu nao, mas mesmo assim, hoje eu fiz uma saladinha VIP inspirada num appetizer que eu comi no Fashiondays em Nürnberg. Nao tinha como perguntar pela receita, mas achei deliciosa, entao ontem resolvi tentar algo parecido.trop2 Para duas a tres porçoes:

  • uma manga grande nao muito madura picada em cubinhos bem pequenos
  • algumas folhas de agrião, caso estiver florindo aproveite e guarde para enfeitar o prato, pois sao comestíveis e bonitas
  • uma colher de sopa de cilantro fresco picadinho
  • uma colher de chá de gengibre ralado
  • uma ou duas pimentas miudas de chilli picadinha
  • tempere com um pouco de vinagre branco, azeite de oliva e
  • sal a gosto
  • enfeite o prato com as florzinhas do agrião e caroços de romã
  • sirva com fatias de baguette ou ciabatta

Ficou deliciosamente tropical e muito linda. Que tal um espetinho de camarao grelhado para acompanhar?trop3Fotografia e receita: by Claudia Reh

 

Masoor Dhal

Masoor DhalIch habe  auf meiner letzten London Reise so lecker und oft indisch gegessen und mir vorgenommen, auch daheim mehr indisch, marokkanisch, libanesisch, etc. zu kochen. Zum Glück habe ich dort auf dem Markt, einen Stand mit tausend Gewürzmischungen gefunden, ich durfte dort alles probieren, scharf, würzig, scharf, aromatisch, exotisch, scharf, bitter, sauer, superscharf, bis die Zunge brannte und am Ende ganz gelb von den Curries war. Hab natürlich gleich ein gutes Sortiment meiner Favoriten mitgenommen.

curryUnd hier kommt das erste indische Rezept (vegetarisch), das ich heute kochen und testen werde:

Masoor Dhal / Rote Linsen ‘a moda da casa de bamba!

Zutaten

  • 250 g rote Linsen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 1/2 TL  Cayennepfeffer
  • 750 ml Wasser
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen kleingehackt
  • 1 Daumengrosses Stück Ingwer kleingehackt
  • 3  Tomaten kleinwürfeln
  • 2 TL Gewürzmischung Garam Masala
  • 1 Joghurt mit etwas Minze,
  • etwas  Kokosöl (am Besten das brasiliansische Oleo de coco NatuPura)
  • 2 EL Koriander, kleingehackt
  • Spritzer Limette perhaps?…

  Zubereitung

Die Linsen im Wasser mit Salz, Kurkuma und Cayenne Pfeffer etwa 15 Minuten weichkochen, wer es gerne schärfer mag, darf beim Cayenne Pfeffer zulangen. Beim kochen gelegentlich rühren.  In der Zwischenzeit die anderen Zutaten vorbereiten, waschen, schälen, hacken, etc. Dann die Linsen in einem Sieb abgießen (in dem Fall ist das Gericht eher als feste Kost oder Beilage zu verstehen, ich habe das Wasser nicht abgegossen und es eher als dicke Suppe gemacht).
Die Zwiebel in etwas Kokosöl anbraten (das einzige Öl was man auf 180° erhitzen kann und keine Transfette bildet). Das kleingehackte Ingwer und Knoblauch zugeben und mitbraten. Dann Tomaten, Linsen, Garam Masala und Koriander zugeben und alles nochmals erhitzen. Ein Löffel Joghurt drauf, fertig!

कृपया भोजन का आनंद लीजिये !

india1PHOTOGRAPHY  Claudia R.   – London, UK

.

.

.

egg dyeing project

I hope you are ready with the preparations, you will need:
 
  •  white eggs (raw)
  •  an old pair of tights
  • onion peels
  • herbs or mini plants, leaves
  • strong yarn
  • a needle
 
First put all the herbs (little leaves, flower, plants) in a bowl with cold water.
The onion peels in another bowl with cold water, leave the peels there soaking.
take one leaf or plant out of the water and lay it with the face side down on the egg, It will stick on the egg because it’s wet.
cut a piece of tights and pull it over the leaf around the egg stretching carefully the tights and tie it on backside with a strong yarn.
use the needle to straighten the plants if necessary,
do the same with all eggs. you can combine two or three different plants or flowers.
transfer the peels and the already colored onion water in a pot and carefully add the eggs into this mix. let all this cook for about 10 minutes.
under cold water cut the tights and take off the plants from the eggs. aaaand – surprise!
 it looks so pretty!
if you like them glossy, you can grease them with a little butter while they are still hot.
Photography and tutorial by Claudia Reh
happy easter!